„Von der Aktion in die Verstetigung“ – Was tun nach und zwischen Tarifrunden? Betriebsgruppen und VL-Arbeit stabil und aktivierend gestalten

Reiter

„Von der Aktion in die Verstetigung“ 

Was tun nach und zwischen Tarifrunden?
Betriebsgruppen und VL-Arbeit stabil und aktivierend gestalten

Tarifrunden sind Phasen besonders hoher gewerkschaftlicher Aktivität. Doch klar ist auch: Nach der Tarifrunde ist vor der nächsten Auseinandersetzung. Wie bleibt also die betriebliche Aktivenstruktur auch in tariflichen Zwischenphasen lebendig? Wie lassen sich betriebliche Gruppen stabilisieren und weiterentwickeln, damit wir Stärke aufbauen und nicht jedes Mal von vorn beginnen? Und welche Strategien helfen, Kolleg*innen dauerhaft zu aktivieren?

In dieser Veranstaltung tauschen wir uns über bewährte Ansätze und neue Ideen aus, um betriebliche Gewerkschaftsarbeit nachhaltig zu gestalten. Wir stellen eine beteiligungsorientierte Jahresplanung mit klaren Schwerpunkten vor. Wir zeigen, wie der Ansprache-Ereigniskalender als praktisches Werkzeug für kontinuierliche Aktivierung genutzt werden kann. Wir erläutern, wie aktivierende Befragungen gezielt zur Beteiligung beitragen können und geben Einblicke, wie der Übergang von Tarifbotschafter*innen in dauerhafte Strukturen durch Folgetreffen und Anschlussprojekte gelingt. Praktische Beispiele, strategische Impulse und kollegialer Austausch stehen im Mittelpunkt.

Mit dabei ist Johanna Bemberg vom Universitätsklinikum Leipzig, die von ihren Erfahrungen im Aufbau der dortigen Betriebsgruppe berichten wird.

Bei Rückfragen oder Feedback erreichst Du Anton Thun über die E-Mail-Adresse anton.thun@verdi.de. Immer aktuelle Information findest Du auch hier im Online-Bildungszentrum oder im Intranet unter Zukunft der Mitgliedergewinnung (verdi.de)

Hier geht´s zu unseren Werkzeugen im Online-Bildungszentrum zur Ansicht und zum Download 

Die Werkzeuge zum Download gibt es auch im Intranet (nur mit Anmeldung)

Datum & Uhrzeit

07.05.2025
17:00 - 18:00 Uhr

johanna bemberg

Universitätsklinikum Leipzig

Anton thun

Referat Ansprache & Aktivierung