„Die Tarifrunde als Sprungbrett“ – Mit Tarifdynamik zur starken Betriebsgruppe
Reiter

„Die Tarifrunde als Sprungbrett“
Mit Tarifdynamik zur starken Betriebsgruppe
Die derzeitigen Tarifrunden bewegen Belegschaften in unzähligen Betrieben und Dienststellen. Viele Kolleg*innen werden aktiv und wir gewinnen in diesen Zeiten die meisten Mitglieder. Doch wie können wir diese Dynamik gezielt nutzen, um auch unsere Betriebsgruppen und Aktivenstrukturen nachhaltig zu stärken? Das Ziel ist klar: Den Schwung aus der Tarifrunde in die Zeit danach mitneh-men und darauf aufbauen. Gemeinsam diskutieren wir bei diesem Stammtisch praxisnahe Ansätze, um aus der Mobilisierung rund um die Tarifrunde langfristige Strukturen im Betrieb aufzubauen. Welche Aktionsformen können in Tarifrunden bewusst zur Aktivierung eingesetzt werden? Welche Rolle spielt ein Mapping dabei? Und wie gelingt die Überführung von Tarifbotschafter*innen oder Teamdelegierten in eine Betriebsgruppe?
Sei dabei und bring Deine Erfahrungen und Fragen mit!
Dabei werden Kolleg*innen aus der Berliner Stadtreinigung und dem Klinikum Traunstein berichten, wie sie es geschafft haben, im Rahmen ihrer Aktivitäten während und nach der Tarifrunde stabile Aktivenstrukturen im Betrieb aufzubauen, mit denen sie nun gut gerüstet in die bevorstehenden Auseinandersetzungen gehen können.
Bei Rückfragen oder Feedback erreichst Du Anton Thun über die E-Mail-Adresse anton.thun@verdi.de. Immer aktuelle Information findest Du auch hier im Online-Bildungszentrum oder im Intranet unter Zukunft der Mitgliedergewinnung (verdi.de)
Hier geht´s zu unseren Werkzeugen im Online-Bildungszentrum zur Ansicht und zum Download
Die Werkzeuge zum Download gibt es auch im Intranet (nur mit Anmeldung)
Datum & Uhrzeit
06.03.2025
17:00 - 18:00 Uhr
bernhard könig
Klinik Traunstein
carlos seefeld
BSR (Berliner Stadtreinigung)
jan renkewitz
BSR (Berliner Stadtreinigung)
Anton thun
Referat Ansprache & Aktivierung