Symbol Ordner

Arbeitsstreik

Reiter

Arbeitsstreik
Bei Arbeitsstreiks kommen Aktive zusammen, um gemeinsam an der Organisierung ihrer Kolleg*innen und ihrer kollektiven Stärke im Betrieb zu arbeiten.
Als Werkzeug dienen sie im Vorfeld zu Warn- und Erzwingungsstreiks dazu möglichst viele Beschäftigte für die Beteiligung an Streikmaßnahmen zu gewinnen.
Zur Durchführung erfolgt ein formaler Streikaufruf an alle Beschäftigten, wobei durch gezielte Kommunikation im Betrieb sichergestellt wird, dass nur einzelne Aktive dem Aufruf folgen.
Streiks von einzelnen Beschäftigten aus bestimmten Bereichen gibt es seit vielen Jahren in ver.di. Seit 2020 werden sie systematisch und flächendeckend bei den großen Tarifrunden im öffentlichen Dienst eingesetzt. Sie haben sich als besonders erfolgreiches Werkzeug erwiesen, um im Vorfeld zu Warn- und Erzwingungsstreiks die betriebliche Stärke zu verbessern.
How to Arbeitsstreik
Bei Arbeitsstreiks arbeiten Aktive an ihrer Stärke im Betrieb, indem sie Gespräche mit ihren noch nicht organisierten Kolleg*innen führen und sie dafür begeistern, sich an der Streikbewegung zu beteiligen und bei ver.di zu organisieren.

How-to-Arbeitsstreik-Druckbogen:

How-to-Arbeitsstreik auch als Power Point:

Ein Gesprächsleitfaden für einen Arbeitsstreik:
Befragung zur Streikbereitschaft:
Alle Dokumente auch zum runterladen:

Dateien

Datei
Alle Materialien auch als praktischer .zip Ordner
zip   864,6 KB   11. Sep 2023, 13:43  
Lernmodul Datei
pdf   248,7 KB   11. Sep 2023, 13:42  
Lernmodul Datei
pdf   62,9 KB   11. Sep 2023, 13:42  
Lernmodul Datei
pdf   39,7 KB   11. Sep 2023, 13:42  
Lernmodul Datei
pdf   199,3 KB   11. Sep 2023, 13:42  
Datei
pptx   574,9 KB   11. Sep 2023, 13:42